
* 1. 7. 1646, Leipzig (Deutschland) † 14. 11. 1716, Hannover (Deutschland) deutscher Philosoph, Jurist und Mathematiker Gottfried Wilhelm Leibniz. Stich von E. Fiquet. © Bildarchiv der Österreichischen Nationalbibliothek, Wien. Der große Philosoph der Aufklärung war 5-mal in Wien, wo er sich vergeblich um das Kanzleramt von Siebenb�...
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Leibniz%2C_Gottfried_Wilhelm

(Leipzig 1. 7. 1646 - Hannover 14. 11. 1716), Sohn eines Notars und Professors der Moral, wird nach dem Studium von Recht, Mathematik und Philosophie in Leipzig Sekretär in Nürnberg, Rat in Mainz und 1676 Bibliothekar und Hofrat in Hannover. Nach seiner Monadenlehre besteht die von Gott als der vollkommensten Monade (Einheit) als bestmöglich ges...
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Als Philosoph trat er in die Welt der Technik. Seine Ideen haben die Technik revolutioniert und den Grundstein für die Elektronik und damit die Computertechnik gelegt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40001

Als Philosoph trat er in die Welt der Technik. Seine Ideen haben die Technik revolutioniert und den Grundstein für die Elektronik und damit die Computertechnik gelegt. Er war - und das dürfte unbestritten sein - einer der größten deutschen Denker. In seinen Schriften ist zu lesen: 'Beim Erwachen hatte ich schon so viele Einfälle, daß der Tag ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025
Keine exakte Übereinkunft gefunden.